
Aus welchem Material sind die Qups?
Selbstverständlich möchtest du wissen, welche Materialien du auf deiner Haut spüren wirst. Was ist das für ein Stoff, wie fühlt er sich an und was ist mit möglichen Allergien? Deshalb haben wir diese für dich aufgelistet.
Der Kern
Der Kern des Qup besteht aus einem Polyether mit besonders offener Zellstruktur und antibakteriellen Eigenschaften. Diese Art von Schaumstoff ist flexibel und wärmeregulierend. Es wird auch in Krankenhäusern zum Verbinden von Wunden verwendet, weil absolut nicht reizend ist. Der Schaum ist außerdem sehr elastisch und hat ein lange Haltbarkeit. Und das Tolle ist, er kann mit einem normalen Programm in der Waschmaschine gewaschen werden. Beim Waschen behält der Schaum optimal seine Form und springt immer wieder in die gewünschte Brustform zurück.
Komfortabel
Der Qup ist auch bei heißem Wetter sehr angenehm zu tragen und vermittelt ein trockenes und neutrales Hautgefühl. Wir können das Geheimnis natürlich nicht vollständig lüften. Aber ein wichtiger Bestandteil ist, dass der von uns verwendete Schaum eine besonders offene Zellstruktur hat. Das kannst du ganz einfach selbst testen. Versuche einmal durch den Qup zu atmen! Du wirst feststellen, dass das Material sehr atmungsaktiv ist, da die Zellen nicht nur sehr groß sind (durchschnittlich 5 pro cm), sondern auch in offener Verbindung miteinander stehen.
Textilbezug
Für den Textilbezug haben wir verschiedene Stoffe ausgewählt. Der Ausgangspunkt ist so weich, bequem und natürlich wie möglich. Wir haben diese Kombination in einer Reihe von Modal-Sweat-Stoffen und einer Reihe von French-Terry-Jersey-/Baumwollstoffen gefunden. Wie weich ist weich genug? Für uns gilt: Je weicher, desto besser. Denn der Qup wird sich nie wie eine natürliche Brust anfühlen. Es ist etwas, das nicht zu deinem Körper gehört, er wird sich wie ein Kissen anfühlen, das du trägst. Deshalb ist unser Ausgangspunkt, den Schaum so weich zu machen, dass du ihn so wenig wie möglich spürst. Aber natürlich ist er stabil genug, um nicht durch das Tragen eines engen Hemdes platt gedrückt zu werden. Also so fest wie nötig, und so weich wie es nur geht.
Öko-Tex-zertifiziert
Sowohl unser Schaumstoff als auch unsere Textilien sind Oeko-Tex-zertifiziert. Diese Website beschreibt, warum dies ein so gutes Qualitätszeichen ist. Der Ökotex Standard 100 ist ein Qualitätszeichen, das dir Garantien für die Gesundheit gibt. Ökotex testet die Kleidung auf Schadstoffe. Wenn ein Kleidungsstück das Ökotex-Gütezeichen erhält, enthält das Kleidungsstück keine Schadstoffe. Also besser für deine Haut und Gesundheit!
Weitere Details im Webshop
Bei der Auswahl deines Qups im Webshop findest du detaillierte Informationen zu den einzelnen Qups. Jeder Kern ist gleich, aber die Bezugstextilien unterscheiden sich je nach Typ.